„Wir können noch viel von ihm lernen“
Was die blauschwarze Tätowierung auf dem Arm ihres Großvaters bedeutete, hat Judith Faessler erst erfahren, als Max Mannheimer ein Buch über seine Erfahrungen in Konzentrationslagern veröffentlichte. Später hat die Enkelin ihren Großvater dann bei Vorträgen begleitet. Und er hat ihr vermittelt, sich für Demokratie einzusetzen.
Wo die Kühe noch Hörner tragen
Inmitten von Schweinemastanlagen und Agrarindustrien betreibt Landwirtin Stephanie Strotdrees einen Bio-Bauernhof. Als Vize-Präsidentin des Bioland-Verbands setzt sie sich gegen Preis-Dumping in der Landwirtschaft ein.
Bilder aus dem Kopf zeichnen
Giwan Mose hat in seiner Heimat Schreckliches erlebt. Er verließ Syrien, um in Deutschland zu studieren. Unterwegs nahm man ihm alle Papiere ab. Nun will der Karikaturist sein Leben als Graphic Novel festhalten.
Für alle Fälle
Ewald Bojen ist Hausmeister, seit 40 Jahren. Wer irgendetwas braucht, kommt zu ihm. So hält er nicht nur alles am Laufen, sondern auch einen besonderen Gemeinschaftsgeist am Leben