Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft

„Ein eigenes Bankkonto ist der beste Schutz gegen Gewalt“

Sozialarbeiterin Miriam Peters ist mit einem Beratungsmobil in Dörfern unterwegs. Sie hilft Frauen und Kindern, die häusliche Gewalt erleben. Ein Interview in der SZ-Rubrik „Reden wir über Geld“

Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft

„Wenn der Kunde Orangen im Juni möchte, können wir sie ihm nicht liefern“

Nach seinem Wirtschaftsstudium in Madrid zog Gonzalo Úrculo in das Dorf seiner Großeltern, um Bio-Orangen anzubauen. Dann gründete er die digitale Plattform Crowd-Farming. Ein Interview über Obst, den richtigen Anbau – und die richtigen Jahreszeiten.

Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft

„Allein den Weltmeistertitel zu haben, genügt nicht“

Profiboxerin Dilar Kisikyol ist Weltmeisterin im Leichtgewicht. Doch wirklich davon leben konnte sie lange nicht, nebenher arbeitete sie als Sozialpädagogin. Und obwohl der Boxsport ihre erste große Liebe ist, wird …

Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft

„Ein Hai weiß sofort, ob du die Hosen voll hast“

André Wiersig ist Extremschwimmer. Das Meer hat ihm viel gegeben, aber auch einiges genommen. Warum er sich die Strapazen antut, weshalb er sich für die Menschheit schämt – und wie man nach 18 Stunden im Wasser aussieht.

Süddeutsche Zeitung, Wirtschaft

„Wir haben uns drei Wochen von Muscheln und Erde ernährt“

Andreas Kieling ist einer der bekanntesten Tierfilmer des Landes. Im Gespräch erzählt er, warum man manchmal egoistisch sein muss und weshalb ihn die Stadt mehr stresst als die Gefahren der Wildnis.